Marburger Stenografenverein 1887 e. V.
Deutsche Meisterschaften vom 08.05. - 11.05.2024
in Soltau
Die Deutsche Meisterschaft in Stenografie und PC-Schreiben ist der terminliche Höhepunkt im stenografischen Jahreskalender.
In jedem Jahr findet die Deutsche Meisterschaft über Christi Himmelfahrt statt; diesmal vom 8. bis 11. Mai in Soltau in der Lüneburger Heide mit knapp 240 Teilnehmern.
Vier Stenografinnen aus dem Marburger Stenografenverein machten sich in diesem Jahr auf den Weg zu den Wettkämpfen: Deanny Beyer, Lydia Fülling, Cornelia Kretschmer und Claudia Lingelbach. Eine war sogar aus Brüssel angereist. In einem schön gelegenen Hotel mitten im Grünen unweit der Bahnstation Soltau Nord fanden die Events statt: Wettkämpfe in den Disziplinen Deutsche Stenografie, Englische Stenografie, Tastaturschreiben, Professionelle Textverarbeitung sowie Textbearbeitung und -gestaltung.
Die Marburger entschieden sich, lediglich in der Disziplin Stenografie anzutreten – dies ist neben der englischen Stenografie der anspruchsvollste Wettbewerb –, um noch ein wenig Zeit für die anderen Highlights zu haben: eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide, eine Nachtwächterführung und eine Stadtführung durch Soltau sowie Radtouren durch die landschaftlich reizvolle Umgebung.
Auch im Hotel gab es für Stenografen viel Interessantes zu entdecken. Am Stand der Forschungs- und Ausbildungsstätte für Kurzschrift und Textverarbeitung konnte Archivarisches zum Thema Stenografie käuflich erworben werden. Auch informierte die Forschungsstätte über das neue Konzept der „Sommeruni Kurzschrift“, das jetzt erstmals im August in Goslar angeboten wird. Dieses Kurzschrift-Seminar kann auch als Modul für den Einstieg in die Stenografielehrerausbildung angerechnet werden. Auch der Deutsche Bundestag war mit einem eigenen Stand vertreten. Hier gab es modernes Informationsmaterial zum Berufsbild des Parlamentsstenografen und Tipps für Bücher, die das Thema Stenografie in der Belletristik aufgreifen.
Nach dem Abschluss der Wettbewerbe wartete eine wohlverdiente Belohnung auf die Teilnehmer in Form eines Festabends mit Büffet, einer tänzerischen Darbietung und einer Band, die für Tanz und Musik sorgte. Den Höhepunkt der Meisterschaft aber bildete die Siegerehrung am Samstag.
Zwar fanden sich die Marburger Schreiberinnen nicht auf einem Treppchenplatz wieder und konnten auch keine Medaillen oder Pokale für Mannschaftsleistungen mit nach Hause nehmen. Dennoch erzielten sie achtbare Plätze, unter anderem im ersten Drittel der Rangliste.
​
Bericht von Claudia Lingelbach
