top of page

Anfängerkurs "Stenografie" - für Jung und Alt, Anfänger und Wiedereinsteiger!
(alle Altersklassen ab 14 Jahre, Anfänger und Wiedereinsteiger)

Stenografie – auch Kurzschrift genannt – ermöglicht es, ohne digitale Hilfsmittel, nur mit Bleistift und Papier, das gesprochene Wort in Echtzeit mitzuschreiben. Egal ob beruflich oder privat: Wir alle kennen Situationen, in denen es wünschenswert ist, Inhalte schnell mitzuschreiben. Die Stenografie ist der „Sportwagen“ unter den Schriften; man kann damit bis zu zehnmal schneller schreiben als mit der normalen Handschrift.

Wer profitiert davon?

  • Studierende können in Lehrveranstaltungen schneller mitschreiben und die Stenografie als Konzeptschrift zum Festhalten ihrer Ideen nutzen.

  • Berufstätigen ermöglicht die Stenografie das Erfassen von Telefon- und Gesprächsnotizen sowie Protokollentwürfen. Wer z. B. als „Parlamentsstenograf“ im Bundestag oder in einem Landtag tätig sein möchte, benötigt die Stenografie – neben einem abgeschlossenen Studium, egal in welchem Fach – als Eingangsvoraussetzung.

  • Jeder im Alltag: beim Anfertigen von Einkaufszetteln, Mitschreiben von Kochrezepten, als Geheimschrift oder beim Entziffern alter Tagebücher, sog. Dachbodenfunde (das ist ein bisschen wie Detektivarbeit).

  • Ältere Menschen (Anfänger und Wiedereinsteiger): Ein Forschungsprojekt unter dem Titel „Steno kontra Demenz – kognitives Training und gesundes Altern“ hat gezeigt, dass Stenografie „Gehirnjogging“ ist. Stenografie trainiert die Feinmotorik, die Reaktionsschnelligkeit und das Gedächtnis. Stenografie fördert den geistigen Austausch; denn es ist schön, sein Hobby mit anderen zu teilen.

 

 

 

 

„In der Kürze liegt die Würze!“

 

An dem Beispieltext kann man schon erkennen, dass häufig benutzte Wörter wie „in“, „der“ und „die“ auf 1 Zeichen reduziert wurden, um eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erzielen.

 

Last, but not least: Stenografie ist eine sehr schöne und ästhetische Schrift!

Wer bereit ist, sich auf die Stenografie einzulassen und wer ein wenig Zeit und Ausdauer in das Erlernen investiert, wird große Freude daran haben. Ganz nebenbei erhält man auch einen tieferen Einblick in die deutsche Sprache und Rechtschreibung.

Termine (20 Unterrichtsstunden) :

01.04.2025 (Dienstag)

22.04.2025 (Dienstag)

06.05.2025 (Dienstag)

13.05.2025 (Dienstag)

20.05.2025 (Dienstag)

03.06.2025 (Dienstag)

10.06.2025 (Dienstag)

17.06.2025 (Dienstag)

24.06.2025 (Dienstag)

01.07.2025 (Dienstag)

Uhrzeit:

16:45 - 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kaufmännische Schulen Marburg

Leopold-Lucas-Str. 20

35037 Marburg

Raum: 131

Kursleiterin:

Claudia Lingelbach

Kosten:

95,00 Euro

Persönlicher Kontakt und Anmeldungen:

Tel.: 06421 9926903 oder per E-Mail: claudia-lingelbach@t-online.de

Schriftzug-Stenografie.jpg

Stenografie (Aufbaukurs)

Nach Abschluss des Anfängerkurses braucht es regelmäßige Übung, um die Schreibgeschwindigkeit zu steigern und die Stenografie bei Mitschriften effizient zu nutzen, z. B. bei Diktaten, Vorträgen, Protokollentwürfen, Gesprächs- und Telefonnotizen sowie Textentwürfen. 

Auch als "Geheimschrift" kann die Stenografie sehr nützlich sein. 

Auf Nachfrage bieten wir im Anschluss an den Anfängerkurs einen Aufbaukurs zur Steigerung der Schreibgeschwindigkeit an. 

Stenografie (Steigerung der Schreibgeschwindigkeit ab 120 Silben)

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die die Eilschrift schon beherrschen, ihr Wissen in der Redeschrift erweitern und ihre Schreibgeschwindigkeit steigern möchten.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem System der Eil- und Redeschrift und es werden Texte ab 120 Silben aufsteigend diktiert.

 

Neben dem System wird auch für Wettschreiben auf Bezirks- und Landesebene trainiert.

Wir würden uns sehr freuen, mal wieder ein paar neue Stenografen in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen!

Termine:

28.01.2025 (Dienstag)

11.02.2025 (Dienstag) - Texttraining mit Claudia Lingelbach

25.03.2025 (Dienstag)

29.04.2025 (Dienstag)

27.05.2025 (Dienstag)

Uhrzeit:

16:45 - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Kaufmännische Schulen Marburg

Leopold-Lucas-Str. 20

35037 Marburg

Raum: 131

Hinweis zum Veranstaltungsort:

Der Marburger Stenografenverein 1887 e. V. ist Gast in den Schulräumen der Kaufmännischen Schulen Marburg.

Bitte beachten Sie die Hausordnung der Schule.

Für Vereinsmitglieder kostenlos!

Kursleiterin: Lydia Fülling

Persönlicher Kontakt und Anmeldungen:

Tel.: 06421 45980 oder per E-Mail: lydia.fuelling@t-online.de

Stenografie wird beruflich von Parlamentsstenografen verwendet, die vorwiegend in den Landesparlamenten und im Bundestag tätig sind. Daneben gibt es die freiberuflichen Parlaments- und Verhandlungsstenografen, die u. a. Wortprotokolle von Hauptversammlungen, Gerichtsverfahren, Interviews, Anhörungs- und Genehmigungsverfahren erstellen.

Stenografie ist privat und beruflich nützlich, um Informationen jeder Art (Telefonate, Sitzungsmitschriften, Textentwürfe) schnell zu Papier zu bringen, wenn keine Technik verfügbar oder keine Aufnahme erlaubt ist. 

bleistift2_edited.jpg
Wer Steno schreibt, spart Zeit!

Was passiert beim Erlernen der Stenografie?

Stenografie schult das Sprachempfinden.

Sie fördert die Konzentration, die manuelle Geschicklichkeit, die Reaktionsschnelligkeit und das Denken.

Stenografie bildet und ist schön wie Kalligraphie.

Außerdem ist sie eine wertvolle Kulturtechnik, die es zu bewahren gilt.

Stenografie wird heute nur noch durch Vereine gelehrt.

Warum Stenografie?

Marburger Stenografenverein

Marburger Stenografenverein 1887 e.V.

bottom of page